Die Wahl einer möglichen Spezialisierung im Bereich Health Promotion, Sport Management oder Teaching & Learning sowie eine massgeschneiderte Auswahl von berufsfeldorientierten Studienangeboten erlaubt den Studierenden eine individuelle Profilbildung. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des Studiums erfolgt nach der erfolgreich abgeschlossenen Vertiefung «Problemorientierte Sportwissenschaft» mittels ausgewählter Modulveranstaltungen (ggf. profilbildend), einer spezifisch ausgerichteten Masterarbeit, sowie den Angeboten innerhalb des Moduls «Berufsfeldorientierung».