Häufig gestellte Fragen
Ich bin im 2. oder 3. Semester und möchte im Nebenfach auf Neurowissenschaft wechseln. Was muss ich beachten?
Ein Einstieg in einem späteren Semester ist möglich, wird aber zur Folge haben, dass der Bachelor im Nebenfach später abgeschlossen wird. Da das Studium im Bachelor Neurowissenschaft aufbauend konzipiert ist (siehe auch «Studienaufbau») müssen die Einführungsmodule «Neuroanatomie» und «Neurophysiologie» zuerst belegt werden, bevor weitere Veranstaltungen besucht werden können
Kann ich das Nebenfach auch in 4 Semestern absolvieren?
Das Minor-Studium der Neurowissenschaft ist so angelegt, dass es mit Vorteil innert 6 Semestern besucht wird.
Eine verkürzte Studiendauer ist nicht empfohlen, da die Veranstaltungen aufeinander aufbauen. Allenfalls können ab dem 3. Semester Veranstaltungen vorgezogen werden, wenn die Einführungsveranstaltungen "Neuroanatomie" und "Neurophysiologie" erfolgreich absolviert sind.
Für Proseminare, Laborkurse und Methodenkurse gibt es Platzbeschränkungen. Studierende mit mehr ECTS-Punkten im Nebenfach Neurowissenschaften erhalten Vorrang.
Ich studiere nicht Psychologie, möchte aber trotzdem Neurowissenschaft im Nebenfach belegen. Geht das?
Ja, das ist möglich.
Ist das Bachelorstudium im Nebenfach Neurowissenschaft eine zwingende Voraussetzung dafür, dass man im Masterstudium der Psychologie Veranstaltungen mit neurowissenschaftlichem Schwerpunkt belegen kann?
Nein, für die neurowissenschaftlich orientierten Veranstaltungen in den verschiedenen Fachbereichen ist das Nebenfach Neurowissenschaft im Bachelor keine zwingende Voraussetzung. Es erleichtert aber sicher das Absolvieren solcher Veranstaltungen und macht die vertiefte Auseinandersetzung mit neurowissenschaftlichen Themen auf einem hohen Niveau möglich.
Wenn Sie später eine neurowissenschaftlich orientierte Masterarbeit im Bereich der Psychologie schrieben möchten, kann es gut sein, dass der Bachelor in Neurowissenschaft einen Vorteil bei der Bewerbung um eine solche Masterarbeit ausmacht.
Wie häufig kann man Prüfungen wiederholen?
Nicht bestandene Leistungskontrollen im Einführungsmodul können einmal und nicht bestandene Leistungskontrollen im Methodenmodul können zweimal wiederholt werden.
Ich habe die Vorlesungen zu Neuroanatomie und Neurophysiologie besucht, aber ich habe nicht an den Prüfungen teilgenommen. Kann ich an Klinische Neuropsychologie teilnehmen, obwohl ich Neuroanatomie und Neurophysiologie noch nicht abgeschlossen habe?
Die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen ist noch nicht möglich. Als Voraussetzung für die Teilnahme gilt die erfolgreiche Absolvierung der Veranstaltungen «Neuroanatomie mit Übungen» und «Neurophysiologie» inklusive bestandener Prüfungen. Für die Veranstaltungen ab dem 3. Semester werden die Kenntnisse aus den Veranstaltungen des 1. Und 2. Semesters vorausgesetzt.
Benötige ich Vorkenntnisse zu Statistik und Programmierung?
Für den Methodenkurs Neurowissenschaft im Computerlab wird erwartet, dass Studierende über Hintergrundwissen zur Programmierung mit R verfügen.
Ressourcen zum Programmieren mit R finden Sie z.B. unter https://methodenlehre.github.io/einfuehrung-in-R/ oder für Fortgeschrittene die Bücher „Advanced R" und „R for Data Scientists“ von Hadley Wickham: http://adv-r.had.co.nz/ und https://r4ds.had.co.nz/.
Studierende, die eine Einführung in R brauchen, können den Kurs Statistik II – Bachelor Psychologie und die Übungen besuchen. Bei Interesse (Kurs findet im Frühlingssemester statt), wenden Sie sich bitte an die Studienberatung Psychologie.