Titelbild: Philosophisch-human​wissenschaftliche Fakultät

Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät ist mit ihren verschiedenen Studiengängen sehr attraktiv und zieht mit etwa 2000 Major- und nochmals rund 900 Minorstudierenden auch zahlreiche Studierende anderer Universitäten an.
Die gemeinsame Klammer aller drei Institute ist ein empirisches, verhaltens- und sozialwissenschaftliches Verständnis bei der Beschäftigung mit dem Forschungsgegenstand Mensch. Die Fakultät verfügt über eine modern ausgestattete Laborinfrastruktur. Die Erkenntnisse aus der Forschung fliessen nach Möglichkeit direkt in die Lehre ein. So werden insbesondere in den Masterstudiengängen die Studierenden in die laufenden Forschungsprojekte mit einbezogen. Die Fakultät ist erfolgreich in der Beschaffung von kompetitiv eingeworbenen Drittmitteln, bietet verschiedene postgraduale Weiterbildungsangebote an, kooperiert mit anderen Fakultäten der Universität Bern, beteiligt sich in verschiedenen Forschungsverbünden und arbeitet mit Partnern aus der Wirtschaft, dem Sport und der Gesellschaft zusammen.

News und Veranstaltungen

News und Veranstaltungen

News und Veranstaltungen

Foto von Olivia von Gunten

Florence Olivia von Gunten erhält BRIDGE Proof of Concept Grant

Florence Olivia von Gunten von der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie hat im Rahmen des Programms BRIDGE (SNF und Innosuisse) eine Proof of Concept Grant zugesprochen erhalten (CHF 130'000; Laufzeit ein Jahr). Diese Förderung an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und wissenschaftsbasierter Innovation ermöglicht der Startup Gründerin (YLAH Blended Psychotherapy), den Prototypen im Markt zu testen und damit die Entwicklung des Online Therapieproduktes weiter voranzutreiben.

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen