Episode 1 | Juli 2025 | Dr. Kira Ammann
Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten: Kinderrechte im Alltag
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kira Ammann vom Institut für Erziehungswissenschaft. Im Zentrum steht die Frage, wie Kinderrechte aus der Perspektive der Kinder verstanden und umgesetzt werden können. Wir beleuchten die historische Entwicklung der UNO-Kinderrechtskonvention und zeigen auf, welche Herausforderungen bei ihrer rechtlichen Umsetzung in der Schweiz bestehen. Kira Ammann erläutert das Spannungsfeld zwischen formalen Rechten und der tatsächlichen Teilhabe von Kindern und erklärt, weshalb Kinder nicht nur Schutzobjekte, sondern eigenständige Rechtssubjekte sind. Aus pädagogischer Sicht thematisieren wir, wie Erziehung zur Stärkung der Kinderrechte beitragen kann, etwa durch Mitbestimmung, altersgerechte Beteiligung und Erfahrungsräume.
Anhand konkreter Beispiele wird deutlich: Kinder lernen ihre Rechte nicht theoretisch, sondern durch gelebte Praxis. Wer Kinderrechte ernst nimmt, muss Kinder als aktive Mitgestaltende ihrer Lebenswelt verstehen und ihnen echte Teilhabe ermöglichen.