Die Aufgabe von FOMA besteht in der Stärkung und Weiterentwicklung der Grundlagen- und Anwendungsforschung an der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. Im Einklang mit der Fakultätsstrategie 2030 steht hierbei der kompetent, kritisch und kreativ agierende Mensch in seinem Bestreben, verantwortungsvoll zu entscheiden und zu handeln, im Mittelpunkt.
Das Leistungsangebot von FOMA richtet sich an die drei Institute der Fakultät - Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft - und gliedert sich in folgende Bereiche:
Individuelle Beratung und projektspezifische Unterstützung
FOMA berät Sie gerne in allen Phasen eines Forschungsprojekt von der Generierung einer Forschungsidee über die Durchführung bis hin zu einem möglichen Transfer der wissenschaftlichen Resultate in die Praxis.
FOMA unterstützt Sie u.a. in folgenden Beratungsfeldern:
- Identifikation geeigneter finanzieller Fördermittel und Antragstellung
- Begleitung des Datenmanagements während des gesamten Projekt-Zyklus
- Formulierung von Ethik-Anträgen und Einhaltung ethischer Richtlinien
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Wissenschaftler:innen
- Beratung beim Projektmanagement
- Kommunikation gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit
- Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
Weiter unterstützt FOMA Sie auch individuell bei der Ausgestaltung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn, hilft beim Aufbau von wissenschaftlichen Netzwerken und trägt dazu bei, dass Synergiepotenziale innerhalb und ausserhalb der Phil.-hum. Fakultät realisiert werden.
Allgemeine Forschungsunterstützung, Wissensvermittlung und generelle Wegleitungen
Neben der projektspezifischen Beratung entwickelt FOMA auch Inhalte und Formate, die allen Forschenden der Fakultät bereit gestellt werden. Aktuelle Formate sind u.a.:
- FOMA Ateliers und FOMA Info-Veranstaltungen zur Wissensvermittlung in forschungsbezogenen Bereichen
- FOMA Intranet als Nachschlagewerk für forschungsbezogene Themen
Kommunikation im Bereich Forschung
FOMA unterstützt die forschungsbezogene Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit und nutzt hierfür u.a. folgende Kanäle:
- eine Podcast-Serie, um die Allgemeinbevölkerung über die Forschung an der Fakultät zu informieren
- ein LinkedIn-Account, um die Fakultät und ihre Institute mit anderen Expert:innen zu vernetzen
- die Webseite der Fakultät, um die Highlights der Fakultät sowie die Beiträge der Forschenden der Fakultät in den Medien zu verbreiten
Entwicklung und Stärkung der Forschungsinfrastruktur der Fakultät
FOMA entwickelt forschungsunterstützende Strukturen für die Fakultät. Hierbei kann es sich sowohl um organisationsentwickelnde Aktivitäten handeln als auch um technische Infrastrukturen.
Unterstützung der strategischen Entwicklung in der Forschung
FOMA weist auf Entwicklungspotenziale hin und unterstützt die Entwicklung der in der Fakultätsstrategie formulierten Potenzialbereiche.