Gleichstellungs- und Diversitätsthemen in Forschung und Lehre

Massnahme «Thema Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung sichtbar machen»

Lehrveranstaltungsprodukte zu Themen der Diversität

Im Folgenden sind Materialien aufgeführt, die sich mit Diversitätsthemen befassen oder für eine bestimmte Diversitätskategorie sensibilisieren (z. B. anhand von Videos, Dokumenten). Sie wurden von Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Phil.-hum. Fakultät erstellt.

Dieses Video wurde von Studierenden im Rahmen des Mastermoduls "Reflektierte Sportpraxis" (Master Sportwissenschaft) im Frühlingssemester 2025 erstellt (Dozierende: Dr. Christian Moesch & Dr. Lukas Magnaguagno).

Lehrangebote und wissenschaftliche Projekte

Hier werden alle Lehrangebote sowie Forschungsprojekte der Phil.-hum. Fakultät, in denen Gleichstellungs- und Diversitätsthemen thematisiert werden, aufgeführt und jährlich aktualisiert.

Lehrangebote im HS24/ FS25

Bachelor

471905-FS2025-Sportpsychologie und Kultur. Seminar. Lecturers: Violetta Ilse Else Oblinger-Peters & Helena Hlasová (ISPW)

9225-FS2025-0 Sportsoziologie. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Siegfried Nagel (ISPW)

414767-FS2025-0 Entwicklungspsychologie II. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Ulrich Orth (IfP)

454817-HS2024-0 Vorlesung Bildungssoziologie: Ethnische Ungleichheiten im Bildungs- und Erwerbsverlauf. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Rolf Becker (IfE

2424-FS2025-0 Stereotype und Vorurteile. Proseminar. Dozentinnen: Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz & Prof. Dr. Sabine Sczesny (IfP)

481329-FS2025-0 Flucht, psychosoziale Folgen und Behandlungsmöglichkeiten Dozentin: Rilana Stöckli (IfP) 

454829-HS2024-0 Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Bildung, Ausbildung und Beruf. Proseminar. Dozentin: Dr. Sara Alice Möser (IfE)

444698-FS2025-0 Wie Bildungssysteme Lebenschancen strukturieren – soziale Ungleichheiten und Bildungsprozesse. Proseminar. Dozentin: Dr. Sara Alice Möser (IfE)

Master

454920-FS2025-0 Reflektierte Sportpraxis. Seminar. Dozierende: Dr. Christian Moesch, Dr. Lukas Magnugno (ISPW)

481515-FS2025-0- Prävention psychischer Störungen und Förderung der psychischen Gesundheit. Vorlesung. Dozentin: PD Dr. Tatjana Aue (IfP)

449829-HS2024-0 Themenfelder der Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin. Vorlesung. Dozentin: Prof. Dr. Jennifer Inauen (IfP)

484508-HS2024-0 Psychologie der sexuellen Gesundheit. Vorlesung. Dozentin: Dr. Stefanie Gonin-Spahni, Prof. Dr. Jennifer Inauen (IfP)

490175-HS2024-0 Evidenzbasierte Erfassung und psychologische Interventionen für Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Seminar. Dozentin: Dr. Sofie Weyn (IfP)

413720-HS2024-0 Geschlecht aus sozialpsychologischer Sicht. Seminar. Dozentinnen: Prof. Dr. Sabine Sczesny, Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz (IfP)

414216-FS2025-0 Abbau von sozialer Diskriminierung. Seminar. Dozierende: Dr. Christa Nater, Prof. Dr. Sabine Sczesny (IfP)

489431-FS2025-0 Sozialpsychologie der Toleranz. Seminar. Dozent: PD Dr. Jörg Hupfeld (IfP)

444710-HS2024-0 Ethnische Ungleichheiten in Bildung und Beschäftigung. Seminar. Dozierende: Prof. Dr. Rolf Becker, Dr. Richard Nennstiel (IfE)

 

Lehrangebote im HS23/ FS24

Bachelor

471905-HS2023-0-Sportpsychologie und Kultur. Seminar. Lecturers: Violetta Ilse Else Oblinger-Peters & Helena Hlasová (ISPW)

9225-FS2024-0 Sportsoziologie. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Siegfried Nagel (ISPW)

414767-FS2024-0 Entwicklungspsychologie II. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Ulrich Orth (IfP)

2424-FS2024-0 Stereotype und Vorurteile. Proseminar. Dozentinnen: Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz & Prof. Dr. Sabine Sczesny (IfP)

Master

FS2024 Prävention psychischer Störungen und Förderung der psychischen Gesundheit. Vorlesung. Dozentin: Prof. Dr. Stefanie J. Schmidt (IfP)

449829-HS2023-0 Themenfelder der Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin. Vorlesung. Dozentin: Prof. Dr. Jennifer Inauen (IfP)

483928-HS2023-0-Masculinities from a social psychological perspective. Seminar. Dozierende: Vladislav Krivoshchekov, Serena Haines, PD Dr. Sylvie Graf, Prof. Dr. Sabine Sczesny

414216-HS2023-0-Abbau von sozialer Diskriminierung. Seminar. Dozierende: Dr. Christa Nater, Prof. Dr. Sabine Sczesny

 

Lehrangebote im HS22/ FS23

Bachelor

471905-HS2022-0 Cultural sport psychology. Proseminar. Lecturers: Violetta Ilse Else Oblinger-Peters & Helena Hlasová (ISPW)

9225-FS2023 Sportsoziologie. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Siegfried Nagel (ISPW)

454829-HS2022 Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Bildung, Ausbildung und Beruf. Proseminar (offen für Master). Dozentin: Dr. Sara Alice Möser (IfE)

414767-FS2023 Entwicklungspsychologie II. Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Ulrich Orth (IfP)

2424-FS2023 Stereotype und Vorurteile. Proseminar. Dozentinnen: Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz & Prof. Dr. Sabine Sczesny (IfP)

397221 / 72-HS2022-2023 Decisive Men versus Men who decide? Wie der Inhalt von Wörtern und ihre lexikalische Kategorie die soziale Wahrnehmung beeinflussen. Bachelorarbeiten. Betreuerinnen: Prof. Dr. Sabine Sczesny & Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz (IfP)

Master

481515-FS2023-0 Prävention psychischer Störungen und Förderung der psychischen Gesundheit. Vorlesung. Dozentin: Prof. Dr. Stefanie J. Schmidt (IfP)

449829-HS2022 Themenfelder der Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin. Vorlesung. Dozentin: Prof. Dr. Jennifer Inauen (IfP)

430212-HS2022 Sexuelle Gesundheit und Beratung. Seminar. Dozentin: Dr. Stefanie Gonin-Spahni (IfP)

413720-HS2022 Geschlecht aus sozialpsychologischer Sicht. Seminar. Dozentinnen: Prof. Dr. Sabine Sczesny & Dr. Agnieszka Pietraszkiewicz (IfP)

414216-HS2022 Abbau von sozialer Diskriminierung. Seminar. Dozentinnen: Prof. Dr. Sylvie Graf & Prof. Dr. Sabine Sczesny (IfP)

 

Forschungsprojekte

Schiedsrichterinnenförderung im Schweizer Fussball – Analyse individueller und struktureller Faktoren. PI: Prof. Dr. Siegfried Nagel & Dr. Matthias Buser. Laufzeit: 12/2024-06/2025.

Closing a Chapter? A Longitudinal Mixed-Method Study on Retirement from Elite Sport. PI: Prof. Dr. Noora Ronkainen.

Understanding emerging psychopathology in adolescence: Towards a transdiagnostic indicated prevention approach. PI: Prof. Dr. Stefanie Schmidt. Laufzeit: 11/2020-11/2025.

Bewegungs- und Integrationsförderung von Mädchen und jungen Frauen in Schweizer Sportverbänden. PI: Prof. Dr. Siegfried Nagel. Laufzeit: 11/2021-10/2022.

DAB-Panelstudie. PI: Prof. Dr. Rolf Becker. Laufzeit: 01.10.2011-30.06.2024.

Sexuelle Gesundheit (diverse Studien). PI: Dr. Stefanie Gonin-Spahni.

Konsequenzen von schwerem Tragen und Prävention von Gebärmuttervorfällen: Unterstützung und Verhaltensänderung für Frauengesundheit in Nepal. PI: Prof. Dr. Jennifer Inauen. Laufzeit: 2019-2022.

Intersectionality of Gender and Ethnic Stereotypes in Switzerland. PI: Prof. Dr. Sabine Sczesny. Laufzeit: 1.4.2020-31.3.2024.

G-VERSITY (Gender Diversity). PI: Prof. Dr. Sabine Sczesny. Laufzeit: 1.10.2020-30.9.2024.

Regenerationsmonitoring bei Nachwuchsathletinnen unter spezieller Berücksichtigung der Menstruationszyklus-Phasen. PI: Prof. Dr. Claudio Nigg.

Ausdauertraining abgestimmt auf den Menstruationszyklus. PI: Claudia Kubica. Laufzeit: 2022-2024.

Quality Club. PIs: Lea Reimann, Mélodie Schneider und Valentina Fischle. Laufzeit: 2022-2024.